histo.veedel durch den Stadtteil Ehrenfeld
Fotogalerie
Treffpunkt: Der Bergkrug, der nun schon seit 45 Jahren als Familienbetrieb im Veedel besteht.
Freya Elvert referierte zu den Aktivitäten der “Edelweißpiraten” im Viertel…
…und deren Rezeptionsgeschichte.
Dazu gehört auch das Denkmal am Bahnhof Ehrenfeld.
Auf dem Helios Gelände sprach Prof. Dr. Ing. Walter Buschmann von der RWTH Aachen über die Nutzungsgeschichte des Geländes.
Über die Helios AG für elektrisches Licht und Telegraphenanlagenbau…
… hin zur Nutzung als Radrennbahn unter dem Namen “Rheinlandhalle”.
Darüber hinaus fanden Karnevalssitzungen und andere Großveranstaltungen in der ehemaligen Fertigungshalle statt,…
… die heute als Möbelhaus und Fittnesstudio betrieben werden.
Vom Helios Leuchtturm (im Hintergrund) ging es zu unserer letzten Station.
Zum Abschluss sprach Felix Klopotek von der Stadtrevue Köln über Ehrenfelds Wandel in Vergangenheit und Gegenwart.
Dazu gehört beispielsweise der Abriss des “Underground” und das damit verbundene Bauprojekte …
der Heliosschule, die auf dem Gelände einen Neubau plant.
Auch die 2015 eröffneten neuen Wohngebäude der GAG Immobilien unter dem Namen “Grüner Weg”…
…und die Nutzung des ehemligen Güterbahnhofs Ehrenfeld wurden diskutiert.
Zum Ende gab es für alle Teilnehmenden eine Ausgabe der Stadtrevue zum Wandel des Viertels.
Auch wir wollen unseren Dank aussprechen:
Wir bedanken uns bei unseren tollen Sprechern und natürlich bei allen Teilnehmenden und freuen uns auf das nächste histo.veedel!
Der Abend fand übrigens auf dem Ehrenfelder Weihnachtsmarkt seinen Ausklang.

Raus aus dem Museum und rein in die Stadt – nach Ehrenfeld.
Wir schauen uns Ehrenfeld in all seiner Vielfalt an – eine bunte Geschichte vom Industriestandort und Arbeiterviertel zum Hipsterliebling.
Treffpunkt ist um 16.30 an unserer ersten Station, dem BergKrug. Von dort geht es durch die Straßen Ehrenfelds, wo euch an ausgewählten Ecken unsere Experten Einblick in verschiedene Facetten des Veedels geben.
Infos
Datum: 30/11/2017
Uhrzeit: 16:30-19:30
Preis: 5€ (inkl. 1 Kölsch)
Treffpunkt: Bergkrug Sömmeringstr. 28 (fußläufig vom Bahnhof Ehrenfeld oder der Haltestelle Venloerstr/Gürtel)
Es sprechen:
Freya Elvert, EL-DE-Haus
Prof. Dr. Ing. Walter Buschmann, RWTH Aachen
Felix Klopotek, Stadtrevue Köln
Ihr wollt dabei sein? Dann meldet Euch an unter: info@netzwerkgeschichte.koeln
Wir freuen uns auf Euch!
Unterstützt wird das Histo.veedel von Stadtrevue, Kölnisches Stadtmuseum & dem Förderverein Rheinische Industriekultur!